DISKUSSIONSRUNDE INTRAVASKULÄRER ULTRASCHALL: IMPLEMENTIERUNG UND ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK

SESSION 4: Anwendung und Beurteilung 1
Moderator
PD Dr. med. Johannes Rieber
Städtisches Klinikum München-Bogenhausen, DE
DISKUSSIONSTEILNEHMER
Prof. Dr. med. Volker Klauss (Gemeinschaftspraxis Kardiologie Innenstadt München, DE)
Prof. Dr. med. Michael Haude (Lukaskrankenhaus Neuss, DE)
Prof. Dr. med. Gerald Werner (Klinikum Darmstadt, DE)
31:55 Min
- Thrombus (00:00)
- Ostiale Läsionen (03:50)
- Beurteilung mittelgradiger Stenosen (08:15)
- Cutoff-Werte (09:55)
- HS-Stenosen (10:30)
- Interventionskomplikationen - Was ist passiert? (13:00)
- Stentthrombose (15:20)
- BVS-BRS (17:20)
- Instent-Restenose (20:50)
- IVUS prä-, trans- und post-interventionell (25:00)
- Schlusswort (29:15)
PD Dr. med. Johannes Rieber (Städtisches Klinikum München-Bogenhausen, DE)
Prof. Dr. med. Michael Haude (Lukaskrankenhaus Neuss, DE)
Prof. Dr. med. Gerald Werner (Klinikum Darmstadt, DE)
Prof. Dr. med. Volker Klauss (Gemeinschaftspraxis Kardiologie Innenstadt München, DE)
Prof. Dr. med. Michael Haude (Lukaskrankenhaus Neuss, DE)
Prof. Dr. med. Gerald Werner (Klinikum Darmstadt, DE)
Prof. Dr. med. Volker Klauss (Gemeinschaftspraxis Kardiologie Innenstadt München, DE)
TBC
Die Lernziele stellen sich wie folgt dar:
- Bedeutung und Nutzen des IVUS
- Überblick zur Studienlage
- Empfehlung der Leitlinien und Erlöslage
- Berücksichtigung der Technologie in die zukünftige Interventionelle Ausbildung
Dieses Symposium richtet sich an deutschsprachige Kardiologen im interventionellen und nicht interventionellen Bereich. Ärzte anderer Fachbereiche und interessiertes Assistenzpersonal können hier ebenfalls wertvolle Informationen erlangen.